|
[O]stseebad Heiligendamm
Das Ostseebad Heiligendamm wurde bereits 1793 von Herzog Friedrich Franz I. auf Vorschlag des Dr. Samuel Gottlieb Vogel gegründet und ist das älteste Seebad Deutschlands.
1793-1870 wurden aufgrund starkem Andrangs unter Leitung von G.A. Demmler, J.C. Heinrich von Seydwitz und C.T. Severin weitere Logierhäuser, Badeanstalten entlang der Uferpromenade im klassizistischem Stil geschaffen. Das exklusive Seebad, war bis Anfang des 2. Weltkrieges der beliebteste Sommertreffpunkt unter dem europäischen Hochadel, sowie Prominenten und es gehörte zum guten Ruf, in Heiligendamm zu logieren.
Ab Ende des 2. Weltkrieges bis 1996 wurden die Gebäude als Sanatorium und Erholungsstätte genutzt.
1996 erwarb eine Fundus Gruppe in Köln die schönen und prächtigen aber sehr renovierungsbedürftigen Gebäude.
Mittlerweile ist der größte Teil der Sanierungen abgeschlossen und die Bauwerke schmücken wie zu damaligen Zeiten die an dem Ostseebad vorbeiführende Strandpromenade und lädt die Urlauber zum Sonnenbaden an den weissen Strand und zur Erfrischung in das gesunde Meereswasser der Ostsee ein.
|
|
Kurhaus - 1814 bis 1816 von Carl Theodor Severin erbaut Kurhotel - 1793 im Stil zw. Barock und Klassizismus erbaut - ehemaliges persönliches Gästehaus von Herzog Friedrich Franz I. |
|
|
|
Die Ferienunterkünfte in Heiligendamm reichen angefangen von Ferienhaus, Ferienwohnungen und Hotels z.B. Wellnesshotel, Kurhotel ... bis hin zum Schloßhotel bzw. Burghotel und Grandhotel direkt an der Strandpromenade.
© by insel-poel-info.de
|
|
|
|